Erkennst du dich wieder? Dann leidest du sehr wahrscheinlich an Trypanophobie, der Angst vor Spritzen. An dieser spezifischen Phobie leiden Schätzungen zufolge etwa 10% der Bevölkerung. Betroffene meiden häufig notwendige medizinische Behandlungen, Impfungen und sogar Arztbesuche. Dies kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
Die Angst vor Spritzen, auch als Trypanophobie bekannt, ist eine spezifische Phobie, die durch eine starke und irrational intensive Furcht vor Injektionen oder Nadeln gekennzeichnet ist. Menschen, die unter dieser Angst leiden, können bereits beim Anblick einer Nadel oder einer medizinischen Spritze starke Angst- und Panikgefühle entwickeln.
Emetophobie ist eine ernsthafte Angststörung, die das Leben der Betroffenen erheblich beeinflussen kann. Wenn du oder jemand, den du kennst, unter dieser Phobie leidet, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich stehe dir gerne zur Verfügung, um dir auf deinem Weg zur Überwindung dieser Angststörung zu helfen.
Ich hoffe, diese Informationen helfen dir dabei, die Emetophobie besser zu verstehen und einen Weg zur Heilung aufzuzeigen. Du bist nicht allein, und es gibt Unterstützung für dich.
Ich helfe dir gern, deine Ängste zu überwinden und ein erfülltes Leben zu finden.
Die Symptome der Angst vor Spritzen sind vielfältig. Zu den häufigsten gehören Panikattacken, Herzrasen, Zittern, Schweißausbrüche, Übelkeit und sogar Ohnmacht. Die Vorstellung einer bevorstehenden Injektion kann bei Betroffenen Wochen im Voraus Angstsymptome auslösen, was zu einer erheblichen Beeinträchtigung im Alltag führt.
Die Angst vor Spritzen kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden. Einer der häufigsten Gründe ist eine negative oder traumatische Erfahrung während einer medizinischen Behandlung oder Impfung in der Kindheit. Aber auch das Beobachten von Nahestehenden, die selbst Angst vor Spritzen haben, kann dazu führen, dass diese Angst übertragen wird.
Die Entstehung der Angst vor Spritzen ist oft auf ein Trauma oder eine unangenehme Erfahrung während einer medizinischen Behandlung zurückzuführen. Diese Erfahrung kann dazu führen, dass Betroffene eine starke Abwehrreaktion entwickeln, wenn sie mit medizinischen Nadeln oder Injektionen konfrontiert werden.
Die Angst vor Spritzen ist verbreiteter, als viele Menschen denken. Schätzungen zufolge leiden etwa 10% der Bevölkerung unter dieser spezifischen Phobie.
Die Angst vor Spritzen kann schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben. Sie meiden häufig notwendige medizinische Behandlungen, Impfungen und sogar Arztbesuche. Dies kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Was wirklich zählt, ist die Arbeit an den mentalen Filmen, die Menschen unbewusst entwickelt haben, welche die Angst vor Injektionen auslösen. Diese inneren Horrorszenarien können auf negativen Erlebnissen mit Spritzen beruhen.
Hier kommt dir Lösbar System zu Gute, weil es diese inneren Szenarien auflöst und somit deine Angst nicht mehr getriggert wird.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass unbewusste Prozesse zu 90% unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen beeinflussen. Wenn du unter der Angst vor Spritzen leidest, hast du wahrscheinlich bereits Horrorszenarien im Kopf, die alle möglichen Katastrophen beinhalten, was dabei. Von Schmerzen, über Ohnmacht bis hin zu Todesszenarien.
Diese inneren Filme basieren oft auf schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit. Möglicherweise hattest du negative Erlebnisse als Kind beim Impfen oder unangenehme Szenarien bei anderen beobachtet. Dein Unbewusstes speichert diese negativen Erfahrungen und versucht dich davor zu schützen, wieder negative Gefühle zu erleben. Selbst wenn du rational weißt, dass es besser wäre zum Arzt zu gehen, kannst du auf unbewusster Ebene Todesangst empfinden, allein schon bei dem Gedanken an die Nadel.
Ich arbeite therapeutisch mit den unbewussten Filmen, die die Angst vor Spritzen auslösen. Dabei ist es nicht nötig, Medikamente einzunehmen, sich abzulenken oder Konfrontationsübungen durchzuführen. Hypnosetechniken und NLP sind der Schlüssel zu unbewussten Prozessen, der Lösung von inneren Horrorszenarien und der Erlangung von Ruhe und Sicherheit. Somit fühlst du dich bereits beim Gedanken an die Behandlung sicher und wohl.
Der Weg zur Überwindung deiner Trypanophobie beginnt damit, dass wir gemeinsam besprechen, wie sich deine Angst aufgebaut hat. Dabei analysieren wir, ob es ein oder mehrere schlechte Erfahrungen beim Arzt gab. Im nächsten Schritt finden wir deine unbewussten mentalen Prozesse heraus, die zur Angst vor Spritzen geführt haben. Diese unbewussten Prozesse können mithilfe von NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und Hypnose verändert werden, um dir dabei zu helfen, deine Angst vor Nadeln zu lösen.
Möchtest du endlich deine Furcht vor Spritzen überwinden und gesünder leben? Dann freue ich mich darauf, dich auf diesem Weg zu unterstützen. Ich bin für dich da, um dir zu helfen, deine Trypanophobie zu lösen und entspanntere Arztbesuche zu erleben. Trau dich und nimm den ersten Schritt in Richtung innerer Ruhe bei Injektionen. Du bist nicht allein, und ich bin hier, um dich zu unterstützen.
Es gibt Hilfe für dich. Mit meinem Lösbar System verändern wir deine inneren mentalen Bilder und Gedanken, die deine Angst auslösen.
Wahrscheinlich hattest du negative oder traumatische Erfahrung während einer medizinischen Behandlung oder Impfung in der Vergangenheit.
Diese Prägungen können mit modernen Therapieverfahren nachhaltig aufgelöst werden.
Deine innere Panik wird durch tiefe Entspannung aufgelöst.
Ich helfe dir gern dabei, dein Leben gesund und selbstsicher zu genießen.
„Stephanie hat eine positive freundliche Ausstrahlung und ich hatte sofort eine Vertrauensbasis zu ihr. Dadurch hatte ich auch keine Hemmungen über meine Probleme zu reden. Die Hypnosetherapie hat mir geholfen mit meinen Ängsten besser umzugehen und gibt mir mehr Gelassenheit.“ (Bewertung auf jemade.de)
„Die Hypnose hat mein Leben verändert. Endlich kann ich mich impfen lassen, ohne in Angst und Schrecken zu verfallen.“ (Rückmeldung per E-Mail)