Platzangst überwinden. In diesem Artikel findest du Informationen über die Angst vor engen Räumen sowie zum Ablauf der Kurzzeittherapie nach dem Lösbar – System.
Woher kommt die Platzangst?
Platzangst, auch Klaustrophobie genannt, entsteht durch die unbewusste Vorstellung in engen Räumen zu ersticken oder dort die komplette Kontrolle über sich zu verlieren.
Menschen, die Angst vor engen, geschlossenen Räumen haben, „erzeugen“ in sich diese Angst sozusagen unbewusst. Durch mentale Horrorszenarien: Zum Beispiel, indem sie sich vorstellen, wie sie in einem Fahrstuhl eingeschlossen sind, der stecken geblieben ist und dort nicht mehr heraus können.
So stellte sich einer meiner Klienten vor, dass dann der Alarmknopf nicht funktionieren wird. Oder er durch die Gegensprechanlage nicht verstanden wird.
Weitere mentale Horrorszenarien bei Platzangst sind: Klaustrophobiker*innen stellen sich vor, dass sie in der U-Bahn keine Luft mehr bekommen, oder dass sie im Flugzeug einen Angstanfall bekommen werden. Eine weitere Horrorvorstellung bei Klaustrophobie ist es die Kontrolle über das eigene Verhalten zu verlieren.
Diese teilweise unbewussten Vorstellungen führen dann zu einem angespannten Körpergefühl und einer lähmenden Angst. Das führt dann dazu, dass enge Räume vermieden werden.
Menschen mit Platzangst bekommen schon Panik, wenn sie nur daran denken z.B. in einen Fahrstuhl zu steigen. Ihr Herz schlägt schneller, sie bekommen weniger Luft, die Hände zittern oder werden schweißnass.
Platzangst überwinden - Welche Räume werden vermieden?
- Flugzeuge
- Fahrstühle
- U-Bahn / S-Bahn / Züge
- enge Tunnel
- MRT („Untersuchungen in der Röhre“)
- kleine Zimmer ohne Fenster
Häufig gibt es ein Ereignis mit dem die Phobie beginnt. Zum Beispiel, wenn man sich besonders unwohl an einem der Orte gefühlt hatte.
Die Menschen, die unter Platzangst leiden, stellen sich z.B. vor, dass sie in der U-Bahn keine Luft mehr bekommen, oder dass sie im Flugzeug einen Angstanfall bekommen werden. Und dann merken sie, wie ihr Herz rast und die Angst wird noch größer. Eine weitere Horrorvorstellung bei Klaustrophobie ist es die Kontrolle über das eigene Verhalten zu verlieren.
Kann man Platzangst überwinden?
Ja. Heutzutage gibt es gut untersuchte und wissenschaftlich fundierte Therapieformen. Besonders schnelle und sehr nachhaltige Effekte sind mit Hypnose zu erreichen, weil in der Hypnose die unbewussten „mentalen Horrorfilme“ aufgelöst werden, die zu der Angst führten. Hypnosetherapie ist wissenschaftlich anerkannt und ihre nachhaltig positiven Effekte wurden in zahlreichen Studien nachgewiesen.
In der Lösbar – Therapie erarbeiten wir jeweils die mentalen Auslöser der Angst. Durch NLP und Hypnose bekommen meine Klient*innen Abstand zu dieser Vorstellung. Dies führt dann zur Auflösung der heftigen Emotionen (Angst und Panik) und der körperlichen Angstsymptome.
Hypnotische Techniken um Platzangst zu überwinden
Warum hilft Hypnosetherapie bei Klaustrophobie?
Was die Phobie auslöst, ist eine unbewusste Halluzination. Das Vorstellen einer Katastrophe, die nicht eingetreten ist. Diese Vorstellung führt dann zu Angst und Vermeidungsverhalten. Halluzinationen sind ein Zeichen dafür, dass sich eine Person in Trance befindet. Trance ist ein natürlicher Vorgang, ähnlich dem Tagträumen.
Da man in der Hypnosetherapie mit Trancezuständen arbeitet, sind Menschen mit Phobien sehr gut hypnotisierbar. Da sie das ja schon häufig tun. Nur in die „falsche Richtung“.
In der Hypnosetherapie greifen wir diese Fähigkeit der Klient*innen auf. Wir nutzen die Trancefähigkeit dazu, andere hilfreichere Szenarien zu entwickeln. Diese helfen dann sich besser zu fühlen, wenn man an enge Räume denkt.
Diese mentalen Filme werden zunächst im Vorgespräch herausgearbeitet und mit den Klient*innen abgestimmt.
Man verknüpft dann positive Gefühle (Sicherheit, Entspannung) mit der Vorstellung sich in einem engen Raum aufzuhalten. Dies führt dann dazu, dass der Gedanke keine Angst mehr auslöst.
Somit könnten sie wieder entspannt U-Bahn und S- Bahn fahren, den Fahrstuhl nehmen, sowie mit einem sicheren Gefühl mit dem Flugzeug fliegen.
Möchtest du Platzangst überwinden, schnell und nachhaltig? Dann mach den ersten Schritt und vereinbare ein Erstgespräch!