Ängste loswerden. Wenn es schnell gehen und nachhaltig wirken soll, empfehle ich dir Hypnosetechniken in die Therapie einzubinden. Denn wir können so den Schlüssel zu unbewussten Prozessen nutzen. Sicher hast du Fragen dazu. Auf dieser Seite beantworte ich die häufigsten.
Häufig gestellte Fragen zu Hypnosetechniken
Ängste loswerden. Wie funktioniert Hypnose dabei?
Vielleicht kennen Sie Hypnose aus dem Fernsehen oder aus Internetvideos, haben vielleicht gesehen, wie Menschen dort ihren Arm nicht mehr bewegen konnten, oder andere lustige Dinge getan haben.
Bei der klinischen Hypnose, wie ich sie anwende, verläuft es etwas anders. Zunächst besprechen wir Ihre Situation und Anliegen. Informationen zu Ihrer Motivation, inneren Blockaden und Ihnen als Persönlichkeit helfen mir, dann die Hypnose individuell an Sie anzupassen.
Ich führe Sie dann langsam und behutsam in eine angenehme Trance. Stellen Sie es sich vor, wie eine tiefe Entspannung, in der Ihr Verstand wegreisen kann mit einer schönen Erinnerung, weil Ihr Unbewusstes hört mir genau zu in der Trance. Wir nutzen also die Kraft Ihres Unbewussten.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Unbewusste bis zu 90% maßgeblich verantwortlich ist, für unsere Gedanken, Handlungen und Gefühle. Und nun stellen Sie sich einmal vor, Sie haben das Unbewusste auf Ihrer Seite, beim Panik auflösen, beim gesünder leben, bei mehr Gelassenheit!
Ist klinische Hypnose gefährlich?
Nein, die moderne Hypnosetherapie ist nicht gefährlich, wenn sie durch einen gut ausgebildeten Hypnotiseur oder Hypnotiseurin durchgeführt wird. Achten Sie darauf, dass sie oder er eine Heilerlaubnis hat, wenn Sie Ängste oder andere psychische Störungen behandeln lassen. Als Diplom-Psychologin und Systemische Therapeutin kann ich Ihnen versichern eine sehr gute und umfassende Grundausbildung zu haben. Somit wird die Hypnose bei mir in einem sicheren und geschützten Rahmen durchgeführt. Sie werden an keiner Stelle das Gefühl haben die Kontrolle über sich zu verlieren, weil Sie in einen angenehmen und sicheren Zustand der therapeutischen Trance versetzt werden, langsam und bewusst, nicht ruckartig wie in der Showhypnose.
Kann es passieren, dass man nicht mehr aus der Hypnose aufwacht?
Keine Sorge, dies kann nicht passieren, weil Hypnose nicht bedeutet, dass man schläft. Ganz im Gegenteil. Man befindet sich in einem veränderten Bewusstseinszustand, bei dem die Aufmerksamkeit mehr nach innen gerichtet ist. Wissenschaftlich Studien zeigen, dass der Zustand auch hirnorganisch anders als Schlaf ist (Link zu wissenschaftlichen Studien über zu Hypnose). Trance ist ein natürlicher Zustand, der auch im Alltag vorkommt, wie beispielsweise, wenn man mehrere Straßen im Auto fährt und sich dann wundert, warum man schon angekommen ist.
Woher weiß ich, ob ich hypnotisierbar bin?
Prinzipiell ist jeder Mensch hypnotisierbar, weil Trance ein natürliches Phänomen ist. Vielleicht kennen Sie es, wenn Sie ein paar Straßen gefahren oder gelaufen sind und sich dann wundern, dass Sie schon da sind. Sie haben den Teil der Strecke nicht bewusst wahrgenommen, sondern Ihr Unbewusstes half Ihnen unbeschadet die Strecke zu überstehen. Sie waren also in einer Wachtrance (umgangssprach Tagtraum). Die Hypnose wird durch Anweisungen eingeleitet. Vorausgesetzt die Person versteht meine Sprache, kann sie diese ganz leicht befolgen. Nur wer Angst vor Hypnose hat oder nicht hypnotisiert werden möchte, bei dem funktioniert eine Hypnoseinduktion nicht unbedingt. Deshalb kläre ich Sie im Vorgespräch gründlich auf, sodass Sie keine Angst haben brauchen.
Was ist bei Hypnose und Einnahme von Medikamenten zu beachten?
Sollten Sie aktuell regelmäßig Medikamente einnehmen, besprechen Sie bitte vorher mit Ihrem behandelnden Arzt, ob etwas gegen Hypnose spricht. Sollten Sie aktuell Drogen konsumieren, ist das ein Ausschlusskriterium für die Hypnose bei mir. Weitere Ausschlusskriterien finden Sie auf dieser Seite.
Wann ist eine Behandlung per Videosprechstunde sinnvoll?
Ängste loswerden, per Videosprechstunde? Menschen, die aufgrund ihrer Symptome (z.B. Agoraphobie, Flugangst, Emetophobie, Angst vor öffentlichen Verkehrsmitteln, Panikattacken usw.) das Haus nicht verlassen können, oder weit weg wohnen, profitieren ebensogut von den LösBar-Therapiesitzungen, wie Klient*innen, die in die Praxis kommen. Aufgrund der Pandemie musste ich zeitweise darauf zurückgreifen um meine Klient*innen weiter unterstützen zu können (Manche waren im Ausland oder durch Quarantäne blockiert gewesen). Wir konnten mit Freude feststellen, dass Hypnose auch wunderbar per Videoanruf funktioniert. Manchmal ist es auch aus Zeitgründen sinnvoll, die Therapiesitzung von zu Hause aus durchzuführen, oder wenn man sich zu Hause wohler fühlt als an einem noch fremden Ort. Eine störfreie Umgebung ist jedoch sehr wichtig um sich auf die tiefe Entspannung einlassen zu können. Des Weiteren ist auch eine stabile Internetverbindung nötig um gut kommunizieren zu können. Im Erstgespräch können wir gemeinsam festlegen, ob Onlinetherapie in Ihrem Fall passend ist
Was sollte ich tun, bevor ich eine Therapiesitzung mit Hypnose buche?
Ängste loswerden. Was ist der erste Schritt?
Möchten Sie Hypnose ausprobieren? Bevor Sie eine Sitzung buchen, informiere ich Sie gern telefonisch über die vorrausichliche Behandlungsdauer und die damit verbundenen Kosten und beantworte all Ihre Fragen zur Hypnose.